der Fallstrick

der Fallstrick
- {trap} đồ đạc quần áo, đồ dùng riêng, hành lý, đá trap traprock), bẫy, cạm bẫy & ), trap-door, Xifông, ống chữ U, máy tung bóng để tập bắn, máy tung chim để tập bắn, xe hai bánh, cảnh sát - mật thám, nhạc khí gõ, cái mồm

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fallstrick, der — Der Fallstrick, des es, plur. die e, ein aus Stricken bestehendes Werkzeug, wilde Thiere darein zu fangen, eine Schlinge, Netz; doch am häufigsten in figürlicher Bedeutung, eine jede hinterlistige Nachstellung. Seinem Feinde einen Fallstrick… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fallstrick — der Fallstrick, e (Aufbaustufe) Hindernis, das jmdn. zu Fall bringen soll Beispiel: Der Test beinhaltete viele Fallstricke. Kollokation: jmdm. Fallstricke legen …   Extremes Deutsch

  • Fallstrick — Jemandem Fallstricke legen: jemanden zu einem unvermuteten Fehltritt verleiten, wodurch ihm Schaden entsteht. Die Fallstricke waren im älteren Jagdwesen eine aus Stricken hergestellte Wildfalle, in der sich die Jagdtiere verfingen. Der bildliche… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fallstrick — Blockade; Hemmschuh; Hürde; Hindernis; Barriere; Behinderung; Hemmnis * * * Fạll|strick 〈m. 1; fig.〉 Hinterhalt, Falle ● jmdm. einen Fallstrick , 〈od.〉 Fallstricke legen ihn in einen Hinterhalt locken, ihm eine Falle stellen * * * Fạll|strick,… …   Universal-Lexikon

  • Fallstrick — Fạll·strick der; gespr; eine List, die man nicht sofort erkennen kann und die jemandem schaden soll …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rapunzel oder der Zauber der Tränen — Filmdaten Originaltitel Rapunzel oder Der Zauber der Tränen Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Gang, der — Der Gang, des es, plur. die Gänge, das Abstractum von dem Zeitworte gehen. I. Die Handlung des Gehens, oder der Veränderung des Ortes vermittelst der Füße; ohne Plural. 1. Eigentlich. Erhalte meinen Gang auf deinen Fußsteigen, Ps. 17, 5. Daß,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Riemen, der — Der Riemen, des s, plur. ut nom. sing. im gemeinen Leben auch häufig, der Riem, des ens, plur. die en; ein Wort, welches überhaupt eine Ausdehnung nach allen Seiten, besonders aber nach der Länge bedeutet. 1. * Eine Ausdehnung nach allen Seiten;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Strick, der — Der Strick, des es, plur. die e, Diminut. das Strickchen, Oberd. Stricklein, ein kurzes starkes einfach zusammen gedrehetes oder gesponnenes Seil. Mit Stricken binden. Die Windhunde an einem Stricke führen, bey den Jägern, daher drey mit einem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Juvenalis, S. (3) — 3S. Juvenalis, (3. Mai, al. 7. Aug.), Bischof von Narni (Narnia) in Umbrien, kam nach der bei den Bollandisten aus mehreren alten Handschriften zusammengesetzten Vita als Arzt und Priester im J. 369 auf einer Reise aus Afrika nach Rom in die… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Blockade — Fallstrick; Hemmschuh; Hürde; Hindernis; Barriere; Behinderung; Hemmnis * * * Blo|cka|de [blɔ ka:də], die; , n: 1. (als [politisches] Druckmittel eingesetzte) völlige Absperrung der Zufahrtswege einer Stadt oder eines Landes durch militärische… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”